Zum Projekt

Fokus wird geschärft

Neuer Horizont wird geladen

Blickwinkel werden adaptiert

Um alle Elemente der Website sehen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.

Leichtigkeit in der
Gestaltung mit Fokus
auf dem Menschen.

Wir erwecken Konzepte
zum Leben.

Wir gestalten Erlebnisse,
die berühren, verbinden
und Klarheit schaffen.

Klarheit beginnt mit
einem Gespräch.

Für Bürger:innen aus der deutsch-französischen Grenzregion

Grenzregion

Mehrsprachigkeit

Webdesign

Kunde

Staatsministerium Baden-Württemberg, Gand Est

Rollen

UX-Architekt, Kreative Gestalter

Das zweisprachige Bürgerportal für Bürger:innen aus der Grenzregion zwischen Baden-Württemberg und der Région Grand Est. Es bündelt erstmals vielfältige grenzüberschreitende Akteure, Angebote und Informationen auf einer zentralen Plattform. Ziel ist es, die Chancen und Möglichkeiten des deutsch-französischen Grenzraums sichtbar und zugänglich zu machen – für Alltag, Arbeit, Bildung oder Freizeit. FRED.info steht für gelebte Zusammenarbeit beider Regionen und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, die Potenziale des gemeinsamen Lebensraums aktiv zu entdecken und zu nutzen – einfach, übersichtlich und mit nur einem Klick.

Strategie

Austausch mit Bürger:innen

Straßenumfragen vor Ort

Einbindung Akteure

User Research

Interviews

Anforderungsanalyse

Zielgruppendefinition

Card-Sorting

Personas

UX-Design

Informationsarchitektur

Wireframes

Low-Fidelity Prototypen

High-Fidelity Prototypen

Interaktionskonzepte

Content-Strategie & UX Writing

UI-Design

Visuelles Layout & Design

Komponenten & Design-Systeme

CI / CD

Logo & Markenzeichen

Farb- und Formgebung im Layout

Ikonografie

Bildsprache

Brand Guidelines

Umsetzung durch Partner

Technische Entwicklung CMS

Quality Assurance & Testing

Wartung & Support

Hosting & Infrastruktur

Projektstruktur

Nutzungs­kontext­analyse

In der Research-Phase werden Zielgruppen, Nutzungskontexte und Bedürfnisse analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf Mehrsprachigkeit, unterschiedlichen Angeboten und einer heterogenen Nutzergruppe.

Informations­architektur

User Flows und Informationsarchitektur definieren zentrale Nutzungspfade und priorisieren Inhalte. Die Struktur berücksichtigt Mehrsprachigkeit und schafft Orientierung für verschiedene Nutzerbedürfnisse.

Prototyping

Wireframes und iterative Prototypen visualisieren Aufbau und Funktionen. Usability-Tests helfen dabei, die Nutzerführung für verschiedene Zielgruppen und Sprachräume zu optimieren.

Visuelle Gestaltung

Das UI-Design vereint klare Struktur mit einer zugänglichen, konsistenten Gestaltung. Dabei wird auf visuelle Verständlichkeit über Sprachgrenzen hinweg und eine breite Nutzeransprache geachtet.

Identität für eine grenzüberschreitende Marke

Die Entwicklung des Logos stellte besondere Anforderungen an die Namensfindung: Es galt, eine Lösung zu schaffen, die in Deutschland und Frankreich gleichermaßen verständlich, einprägsam und kulturell anschlussfähig ist. Ziel war eine Wort-Bild-Marke, die die Grenzregion nicht trennt, sondern als vernetztes Verbundsgebiet sichtbar macht. Im kreativen Prozess wurden vielfältige Namensideen entwickelt, die sich sprachlich und inhaltlich an deutsch-französischen Begriffen rund um Verbindung, Nähe und Regionalität orientierten.

Abbildung: Logovariante Entlang des Rheins Abbildung: Logovariante Grenzregion eine Freundschaft Abbildung: Logovariante Pont Abbildung: Logovariante monde deutsch-französische Verbindungen Abbildung: Logovariante FR-DE Portal citoyen franco-allemand Abbildung: Logovariante FR-DE deutsch-französisches Bürgerportal Abbildung: Logovariante ibersland Abbildung: Logovariante Trilié Abbildung: Logovariante interconnex deutsch-französische Verbindungen Abbildung: Logovariante Juwele des Rheins

Zwei Flaggen im Einklang

In stetiger Abstimmung mit unseren Partnern fiel die Entscheidung auf eine Logovariante, die den binationalen Charakter der Marke visuell stärkt. Je nach Sprachversion wird im Logo entweder die deutsche (DE) oder französische (FR) Bezeichnung hervorgehoben. Unterstützt wird dies durch stilisierte Flaggenfarben und die Integration der Länderkürzel, die eine klare Zuordnung und Wiedererkennung ermöglichen.

#0779E6

#EF3840

#FFE027

#FFFFFF

Headline Font

Bold

Niveau Grotesk

Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

Body Text

Regular

Gudea

Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

Illustrationen

Die Illustrationen sind in einem modernen Flat-Design gestaltet, das mit klaren Formen, kräftigen Farben und symbolischen Darstellungen arbeitet. Sie wirken schlicht und gleichzeitig ausdrucksstark, wodurch Inhalte leicht verständlich und über Sprachgrenzen hinweg zugänglich werden. Durch ihre neutrale, internationale Bildsprache passen sie ideal zur deutsch-französischen Grenzregion und verleihen der Website einen seriösen, aber zugleich nahbaren Charakter.

Illustration: Aktiv werden Illustration: Kontakt aufnehmen Illustration: Events Illustration: Freizeit Illustration: Politik Illustration: Wirtschaft
Alt Text Abbildung: Webansicht Website Bereich Wirtschaft in der Grenzregion

Entlang des Rheins

Die Startseite der Website überzeugt durch eine klare und ansprechende Gestaltung, die Benutzerfreundlichkeit mit einer starken visuellen Identität verbindet. Sie ist in sechs gleichmäßig verteilte Kategorien gegliedert. Im Zentrum der Seite verläuft ein stilisierter Rhein, der als prägnantes Gestaltungselement fungiert. Dieses Flusssymbol schafft nicht nur eine visuelle Achse, sondern verdeutlicht auch die geografische und kulturelle Verbundenheit der deutsch-französischen Grenzregion. Die Farbgestaltung der Kategorien greift bewusst die Nationalfarben beider Länder auf und bringt so das Miteinander und den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich subtil, aber wirkungsvoll zum Ausdruck. In Kombination mit den modernen, klaren Illustrationen entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Besonderheit der Grenzregion sowohl gestalterisch als auch inhaltlich transportiert.

Abbildung: Responsive Ansicht Mobile Website Bereich Wirtschaft in der Grenzregion