Zum Projekt

Fokus wird geschärft

Neuer Horizont wird geladen

Blickwinkel werden adaptiert

Um alle Elemente der Website sehen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.

Leichtigkeit in der
Gestaltung mit Fokus
auf dem Menschen.

Wir erwecken Konzepte
zum Leben.

Wir gestalten Erlebnisse,
die berühren, verbinden
und Klarheit schaffen.

Klarheit beginnt mit
einem Gespräch.

Konfiguration von Lawinen-Verschüttungs-Geräten

App-Design

Animation

Konfiguration

Kunde

Ortovox

Rollen

UX-Architekt, Kreative Gestalter, Motion Designer

Die LVS-Geräte ORTOVOX DIRACT und DIRACT VOICE werden durch die begleitende App zur smarten Lawinensicherheitslösung: Updates, Gerätekonfiguration und Systemchecks lassen sich direkt über das Smartphone steuern, während die intuitive Benutzeroberfläche alle Funktionen des LVS-Geräts übersichtlich zugänglich macht.

Strategie

Innovation

Smarte Nutzerführung

Wettbewerbs- & Marktanalyse

User Research

Anforderungsanalyse

Zielgruppendefinition

Personas & Customer Journeys

UX-Design

Informationsarchitektur

Wireframes

Low-Fidelity Prototypen

High-Fidelity Prototypen

Interaktionskonzepte

Microinteractions

UI-Design

Visuelles Layout & Design

Komponenten & Design-Systeme

Designsystem-Dokumentation

Motion Design & Animationen

CI / CD

Farb- und Formgebung im Layout

Ikonografie

Bildsprache

Umsetzung durch Partner

App-Entwicklung iOS und Android

Quality Assurance & Testing

Wartung & Support

Hosting & Infrastruktur

Projektstruktur

Nutzungs­kontext­analyse

In der Research-Phase werden Zielgruppe, Nutzungskontexte und Bedürfnisse analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung der App zur intuitiven Bedienung, Bluetooth-Verbindung und den Möglichkeiten für Firmware-Updates und Gerätekonfiguration.

Informations­architektur

User Flows und Informationsarchitektur legen Hauptpfade und Funktionen fest, priorisieren Interaktionen für eine intuitive Navigation und integrieren direkt zugängliche Optionen für Firmware-Updates sowie Konfigurationsmöglichkeiten.

Prototyping

Wireframes und iterative Prototypen visualisieren die Struktur, ermöglichen frühes Nutzerfeedback und Usability-Tests, während die Bluetooth-Integration, Update-Mechanismen und Konfigurationsprozesse getestet werden.

Visuelle Gestaltung

UI-Design und High-Fidelity-Prototypen schaffen eine konsistente, attraktive Oberfläche, die eine intuitive Bedienung unterstützt und den Zugang zu Firmware-Updates, Bluetooth-Funktionen und Konfigurationsoptionen klar und einfach macht.

Animationen

Die Animation erklärt Schritt für Schritt, wie das LVS-Gerät korrekt für die Kompasskalibrierung gedreht werden muss. Dreh- und Wendebewegungen werden durch animierte Pfeile visualisiert, sodass Nutzer:innen den Kalibrierungsvorgang präzise nachvollziehen können.

Übersichtlicher Prozess

Eine Schritt-für-Schritt-Durchführung des Prozesses unterstützt die Nutzer:innen dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Implementierung der Corporate Identity und der Highlightfarben lenkt dabei gezielt den Blick der Nutzer:innen.

Abbildung: Smartphone zeigt Screen zur LVS-Gerätesuche

Animation zur Veranschaulichung

Die Animationen unterstützen den Prozess optimal und vermeiden mögliche Missverständnisse durch Text. In Kombination mit Untertiteln wird die Darstellung für alle Nutzer:innengruppen verständlich.

Abbildung: Smartphone zeigt Animation zum Verbinden eines LVS-Geräts

Übersicht der Funktionen

Eine übersichtliche Liste zu den Einstellungsmöglichkeiten des LVS-Geräts sind für Nutzer:innen jederzeit zugänglich, während über die Tab-Bar gleichzeitig der Zugriff auf andere Bereiche der App möglich bleibt.

Abbildung: Smartphone zeigt Screen zur Gerätekonfiguration eines LVS-Geräts